“Izen” ist altenglisch für “Eisen”, “wort” für “Wurz”. Es wird viel überliefert über die entzündungshemmende und friedensstiftende Wirkung des schon in der Antike beliebten Tee’s. Wir wollten unserem gesammelten Tee mit dem Namen eine eigene “Note” geben, weil die wild gewachsene, Wind- und Wetter ausgesetzte Teepflanze die meisten heilenden Wirkstoffe enthält, und sich damit von den in anderen Ländern angebauten Varianten doch absetzt.